Gemeinnütziger Verein, finanziert durch Ihre Spenden

Anleitungen, Ressourcen und Referenzen zur Nutzung von Pictalk Buddy AAC.

Leitfaden zu unserer visuellen Agenda-App mit Piktogrammen
Leitfaden zu unserer visuellen Agenda-App mit Piktogrammen

Umfassender Leitfaden zu Pictalk Buddy: unsere visuelle Agenda-App, Sequenzen und Lebensbuch mit Piktogrammen und Bildern

Was ist Pictalk Buddy?

Pictalk Buddy, unsere Agenda-App, Sequenzen und Lebensbuch für Menschen mit kognitiven Behinderungen oder neurodevelopmentalen Störungen, die sie ängstlicher machen und ihre Autonomie im Alltag verringern. Zum Beispiel Autismus, TIA, DYS, Trisomie 21.

Wir haben uns vom Papier-Wochenplaner inspiriert, den wir an unserem Kühlschrank hatten, sowie von klassischeren Agenda-Apps. Die Anwendung bietet auch Sequenzen (oder Verfahren) und sehr bald ein Lebensbuch.

Pictalk Buddy ermöglicht eine Sprachausgabe durch eine synthetische Stimme und stellt eine Suchmaschine für Piktogramme ARASAAC, Sclera, Mulberry, Parlerpictos und OpenoMoji bereit. Das Importieren von Bildern aus Ihrer Fotobibliothek ist ebenfalls möglich. Pictalk Buddy verfügt über ein Benachrichtigungssystem, um die Autonomie zu fördern.

Installation

Die App ist verfügbar auf Android und auf iOS. Es ist auch möglich, einfach über Ihren Webbrowser auf die Anwendung zuzugreifen (Chrome, Safari, Firefox usw.) unter dieser Adresse: https://agenda.pictalk.org/

Es ist nicht erforderlich, ein Konto zu erstellen, um Buddy zu nutzen. Nach der Installation funktioniert die App offline, um Ereignisse zu sehen.

Wie benutzt man es?

3

Erste Nutzung

Bei Ihrer ersten Nutzung werden Sie durch einen Begrüßungsprozess geführt. Am Ende wird Ihnen angeboten, ein Konto zu erstellen, um Ihre Inhalte zu speichern.

1 2

Nach Abschluss dieses Schrittes haben Sie Zugriff auf die vier Bereiche der App:

3

Der Agenda-Modul

4

Der Sequenzen-Modul

5

Das Lebensbuch-Modul

6

Die Einstellungen

Das Agenda-Modul

Das Agenda-Modul ist das Herzstück von Pictalk Buddy. Es bietet eine klare und intuitive Visualisierung der täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Ereignisse mithilfe anpassbarer Piktogramme und Bilder. Entwickelt, um die Autonomie der Nutzer zu fördern, bietet dieses Modul auch erweiterte Funktionen wie wiederkehrende Ereignisse, die Integration detaillierter Sequenzen und die Sprachausgabe der Inhalte.

Verstehen der Oberfläche

Standardmäßig erscheinen die Tagesereignisse vertikal. Sie können nach unten scrollen/ziehen, um die Veranstaltungen von morgen, übermorgen usw. zu entdecken. Jeder Tag hat eine eigene Farbe, das Farbschema kann in den Einstellungen geändert werden.

Wie in der Bildschirmaufnahme zu sehen, sind vergangene Ereignisse grau markiert. Kommende Ereignisse (z.B. „Zurück nach Hause“) sind grau gefärbt. Dies reduziert die kognitive Belastung bei der Tagesübersicht.

 

3

Um die Anzeigerichtung zu ändern oder den angezeigten Kalender zu wechseln, klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts. Dort können Kalender ausgewählt oder abgewählt werden. Drucken Sie die aktuelle Woche oder ändern Sie die Anzeige: 1) unendliche vertikale Ansicht, 2) Tag für Tag, 3) Wochenansicht auf Tablet oder Computer.

7

Ich habe das Anfangsdatum des Ereignisses „Zurück nach Hause“ schnell geändert, um zu zeigen, wie es momentan angezeigt wird.

Eine gleichfarbige Balkenlinie zeigt die vergangene Zeit im Ereignis an. Wenn die Linie voll ist, ist das Ereignis beendet. Ein weißer Punkt mit gelber Kugel erscheint, wenn Sequenzen oder Aufgaben zu bestätigen sind. Hier z.B. bei der Sequenz: „Rucksack vorbereiten“.

Wenn Sie auf das Ereignis klicken, erhalten Sie Zugang zu:

  • Ein blauer Button, um das Ereignis laut vorlesen zu lassen
  • Den detaillierten Zeitrahmen (Startzeit, Endzeit)
  • Alle Bilder des Ereignisses
  • Ein Timer, falls das Ereignis kürzer als eine Stunde ist
  • Ein GPS-Punkt mit Shortcut zu Google Maps

Tutorial Buddy 3

Erstellung eines Ereignisses

Das Erstellen von Ereignissen ist einfach und essenziell für die effektive Nutzung von Pictalk Buddy.

8

Jedes Ereignis umfasst mehrere anpassbare Eigenschaften:

  • Titel (direkt sichtbar im Agenda-Ansicht)

  • Detaillierte Beschreibung

  • Start- und Enddatum sowie -zeit

  • Personalisierte Piktogramme oder Bilder

  • Möglichkeit, sequenzweise Schritte zu integrieren

  • Wiederholungen und Alarme für eine bessere Routine

  • Tätigkeit oder Ereignis zur Förderung der Autonomie
  • Optionale Adresse zur Erleichterung der Fortbewegung

Jedes Ereignis kann mithilfe einer effektiven Sprachsynthese vorlesen werden, um Barrierefreiheit und Autonomie zu erleichtern.

Freigabe eines Kalenders (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)

Mit Pictalk Buddy können Sie Ihre Kalender ganz einfach mit anderen Nutzern teilen. Durch die Abonnements Plus und Pro können Sie getrennte Kalender erstellen (familial, schulisch, beruflich usw.) und diese individuell mit bestimmten Gruppen teilen, via QR-Code oder E-Mail. Jeder geteilte Kalender gewährleistet Ihren Datenschutz und erleichtert die Koordination mit Familienmitgliedern oder professionellen Teams.

10

Das Sequenzen-Modul

Dieses Modul ermöglicht es, visuelle Sequenzen Schritt für Schritt zu erstellen, nützlich, um Nutzer bei ihren täglichen Aktivitäten zu führen, z.B. Zähneputzen oder Tätigkeiten im Gartenpflegebereich.

Verstehen der Oberfläche

4

Sie können Sequenzen duplizieren, bearbeiten, löschen und exportieren. Demnächst: die Möglichkeit, diese Sequenzen auszudrucken.

11

Erstellung einer Sequenz

Das Erstellen einer Sequenz mit Pictalk Buddy ist schnell und intuitiv. Jede Sequenz hat einen klaren Titel und besteht aus mehreren präzisen Schritten. Jeder Schritt kann ein Bild (Piktogramm oder Foto) oder ein Video (Plus- oder Pro-Abonnement) enthalten, begleitet von einer personalisierten Audioaufnahme (Plus- oder Pro-Abonnement) oder automatischer Wiedergabe durch Sprachsynthese. Sie können Ihre Sequenzen mit Labels wie Küche, Hygiene, Gesundheit kategorisieren, um deren Verwaltung und schnelle Suche zu erleichtern. Es ist nun möglich, eine komplette Sequenz automatisch mithilfe künstlicher Intelligenz zu generieren, was den Erstellungsprozess erheblich vereinfacht.

12

Teilen einer Sequenz (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)

Das Teilen einer Sequenz ist einfach und effektiv mit Pictalk Buddy. Jede Sequenz kann als Datei oder QR-Code exportiert werden. Dieser QR-Code kann direkt von anderen Nutzern innerhalb der App gescannt werden, was den Austausch bewährter Verfahren zwischen Familien und Fachleuten erleichtert.

Tutorial Buddy

Das Lebensbuch-Modul

Dieses zukünftige Modul ermöglicht die Führung eines digitalen, interaktiven Tagebuchs, genannt Lebensbuch, mit Fotos, Videos und Audiodateien, um den Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen zu bereichern. Es wird auch die Kommunikation zwischen Familien und unterstützenden Fachleuten erleichtern.

5

Einstellungen

Um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet Pictalk Buddy zahlreiche Personalisierungsoptionen:

  • Verstellbare Bildschirmgröße (normal, groß, XL)
  • Anpassung der Farben an verschiedene Sehbehinderungen (Protanopie, Deuteranopie, Tritanopie)
  • Präzise Konfiguration der Sprachsynthese (Stimme, Geschwindigkeit, Ton)

13

Funktionen Plus und Pro:

Das Plus-Abo bietet bis zu zwei Kalender, ideal zur Verwaltung eines Familienkalenders und eines zweiten für Schule oder spezialisierte Betreuung, wodurch Ihr Privatleben geschützt bleibt.

Das Pro-Abo ermöglicht die Verwaltung von 5 Profilen/Benutzern oder mehr, mit Funktionen, die ideal für professionelle Einrichtungen wie Schulen oder IME sind, um Kalender, Sequenzen und Lebensbücher sicher und einfach zu teilen.

Erstellung von Sequenzen

Sie können unbegrenzt Sequenzen und Schritte erstellen sowie diese mit Ereignissen verknüpfen.

Multi-Kalender und Teilen

Mit den Plus- und Pro-Funktionen können Sie verschiedene Kalender für unterschiedliche Umgebungen (Familie, Schule, externe Aktivitäten) ohne Verwirrung oder Datenschutzverletzungen erstellen.

Drucken

Das Drucken des Wochenplans mit Piktogrammen (Montag bis Sonntag) ist möglich, um den Nutzern maximale Multimodalität zu bieten. Wir denken auch daran, eine Druckversion für den Monat anzubieten.

Weitere Tutorials

Das TechLab von APF Frankreich Handicap (Redaktion: Aurélie RÉGENT) hat einen großartigen Leitfaden zu Pictalk Buddy (ehemals Agenda CAA) erstellt unter: https://techlab-handicap.org/produit/agenda-caa/

Die Ressourcen mit inklusivem Unterricht haben ebenfalls ein Tutorial zur vorherigen Version der Anwendung erstellt, hier verfügbar: https://ressources-ecole-inclusive.org/agenda-caa/