ADS: Wie Begleitet Man Ein Kind Mit ADS Im Alltag?
"Mama, ich habe mein Heft vergessen... schon wieder!" - "Papa, ich kann mich nicht konzentrieren!" - "Warum muss ich immer dasselbe wiederholen?"
Klingen diese Sätze bekannt? Wenn Sie Eltern eines Kindes mit ADS (Aufmerksamkeits- deficitstörung mit oder ohne Hyperaktivität) sind, kennen Sie sie vermutlich auswendig. Und Sie sind nicht alleine in dieser Situation: In Deutschland leben zwischen 3 und 5 % der Kinder mit dieser neuroentwicklungsstörung.
Zähneputzen kann manchmal schwierig sein!
Bei Pictalk haben wir unsere Werkzeuge für Pablo entwickelt, unseren kleinen Bruder mit Trisomie 21. Doch im Laufe der Jahre haben wir entdeckt, dass unsere Lösungen auch Familien mit Kindern mit ADS enorm helfen. Warum? Weil diese Kinder, genau wie Pablo, visuelle Orientierung, Struktur und Sichtbarkeit brauchen, um sich zu entfalten.
In diesem Artikel teilen wir, was wir gelernt haben: praktische Tipps, die von echten Familien getestet wurden, um den manchmal chaotischen Alltag in ruhigere Momente zu verwandeln.
Wie Sie Ihr Kind im Alltag begleiten können
Ein beruhigendes Umfeld schaffen
Regeln, ja, aber keinen 50-seitigen Leitfaden!
- 3-5 einfache und positive Grundregeln anzeigen
- Kurze und klare Sätze verwenden
- Die Regeln auf Augenhöhe des Kindes gut sichtbar platzieren
Der Arbeitsplatz: Einfach und übersichtlich
Vergessen Sie den perfekt organisierten Pinterest-Schreibtisch mit 20 Buntstiftgläsern. Ihr Kind mit ADS braucht das Nötigste:
- Einen Tisch
- Einen Stuhl
- Die Hausaufgaben des Tages
- Einen funktionierenden Stift
- Ein Glas Wasser
Der Rest? Im Schubladenschrank oder in einem anderen Raum verstauen. Denn die Dinosaurierfigur, die herumliegt, wird garantiert interessanter als Mathe!
Kommunikation, die alles verändert
Hör auf mit "Lautsprecher"-Mode
Wie oft hast du "Zieh deine Schuhe an!" aus der Küche gerufen, während dein Kind die Wolken durch das Fenster im Wohnzimmer beobachtete?
Die Lösung, die funktioniert, haben wir mit Pablo gelernt: sich bewegen, auf Augenhöhe gehen, Blickkontakt herstellen, und dann erst sprechen. Eine Anweisung. Nur eine.
"Hol deine Schuhe" → er kommt zurück → "Jetzt zieh sie an" → erledigt → "Super, wir können los!"
Die magische Kraft des "Gut gemacht!"
Wissen Sie, was einen schlechten Tag in einen guten verwandelt? Ihr Kind dabei zu erwischen, wie es etwas gut macht – egal wie klein – und es ihm sagen.
"Ich habe gesehen, dass du deine Legos aufgeräumt hast, ohne dass wir dich darum gebeten haben, großartig!" "Du hast heute dein Frühstück selbst genommen, bravo!"
Diese kleinen Sätze verändern alles. Wirklich.
Effektive Routinen für ein Kind mit ADS schaffen
Warum Ihr Kind EINE Routine braucht (und Sie auch)
Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf, wissen nicht, ob Sie nach rechts oder links fahren, ob die roten Ampeln Halt oder Weiter bedeuten. Erschöpfend, oder?
Genau das erlebt ein Kind mit ADS ohne Routine. Sein Gehirn verbraucht eine Menge Energie, um "zu verstehen, was jetzt passieren wird". Mit einer klaren Routine kann diese Energie endlich für anderes verwendet werden: um zu lernen, zu spielen, zu wachsen.
Wie man Routinen erstellt, die wirklich funktionieren
1. Klein anfangen und groß denken
Niemand wechselt von totalem Chaos zu einer militärischen Routine über Nacht. Wählen Sie EINE Routine – meistens funktioniert der Morgen gut, weil alle ausgeruht sind.
2. Alles visuell machen (denn Worte fliegen davon)
Kennst du die Kraft von Piktogrammen? Bei Pictalk sind wir seit Beginn große Fans davon. Pablo versteht sofort, was zu tun ist, dank Bilder.
Für ein Kind mit ADS gilt das Gleiche: "Zähneputzen" in Bildform zu sehen, ist klarer, als es dreimal zu hören.
3. Das, was Freude macht, integrieren
Eine Routine ist kein Muss! Pack etwas Spaßiges hinein:
- Sein Lieblingslied beim Anziehen
- Ein Frühstück, das er mag
- Fünf Minuten Kuschelzeit vor dem Losgehen
- Das Recht, seine Socken (auch gestreift mit Sternen!) selbst auszuwählen
Digitale Tools, die das Leben verändern
Pictalk Buddy: Unsere Lösung für Sie
Als wir Pictalk Buddy für Pablo entwickelten, wussten wir nicht, dass es so vielen Familien mit Kindern mit ADS helfen würde. Aber es ist logisch: Wie Pablo braucht auch Ihr Kind:
Visuelles Planungstool, das überall hin mitgenommen werden kann
- Keine Plastik-Wochenplaner mehr, die am Kühlschrank kleben
- Ihr Kind kann seinen Zeitplan auf Handy, Tablet oder in der Schule sehen
- Änderungen in Echtzeit bei Programmwechsel
Erinnerungen, die Sie nicht vergessen lassen
- "In 10 Minuten, wir machen das Bad fertig" – mit der kleinen Sprachnachricht der App
- Visualer Timer, um die Zeit im Blick zu behalten
- Kein nerviges Wecken mehr!
Personalisierung für IHRE Familie
- Fotos Ihres Kindes bei Lieblingsaktivitäten
- Gemeinsam ausgewählte Piktogramme
- Druckoptionen für Großeltern oder die Schule
Pictalk Buddy ist auf Smartphone, Tablet und Smartwatch (für mehr Diskretion) verfügbar.
Pictalk AAC: wenn die Worte schwierig sind
Manche Kinder mit ADS haben auch Schwierigkeiten, sich auszudrücken, besonders wenn sie frustriert oder müde sind. Pictalk AAC gibt ihnen eine Stimme:
- "Ich bin müde" sagen, ohne einen Wutanfall zu bekommen
- Um Hilfe bitten, wenn es schwierig ist
- Den Tag mit Bildern und Worten erzählen
"Mein Sohn kann jetzt sagen, dass er eine Pause braucht, bevor er explodiert. Das ist eine Veränderung." - Sarah, Mutter von Lucas, 8 Jahre alt
Das wahre Leben: Wenn etwas nicht wie geplant läuft
Wenn dein Kind "einen Clown macht"
Wir sprechen über Dinge, über die niemand spricht: Momente, in denen alles zusammenbricht. Dein Kind schreit, weigert sich, alles kaputt, du bist erschöpft. Das ist normal. Es passiert ALLEN Familien.
Was in solchen Momenten hilft:
- Atmen (zuerst du)
- Den Worten keine Bedeutung beimessen ("Du bist schlecht!" spiegelt nicht, was er wirklich denkt)
- Ein "ruhiges Plätzchen" vorschlagen, wo er seine Überforderung entladen kann
- Warten, bis der Sturm vorüber ist, und dann das Gespräch suchen
Der Fehler, den wir alle machen
Dass wir wollen, dass alles perfekt ist, immer. Aber Perfektion ist der Feind des Fortschritts! Dein Kind hat seinen Kulturbeutel vergessen? Macht nichts. Er hat 20 Minuten gebraucht, um seine Schuhe zu binden? Hat geklappt.
Feiere die kleinen Siege. Sie sind wichtiger, als du denkst.
Maßgeschneiderte Begleitung, Tag für Tag
Was wir mit Pablo (und allen Familien, die uns vertrauen) gelernt haben
Jedes Kind ist einzigartig. Die Techniken, die bei deinem Nachbarn funktionieren, müssen nicht unbedingt auch bei dir klappen. Und das ist okay!
Wichtig ist, es zu versuchen, anzupassen und neu zu starten. Mit Fürsorge. Für dein Kind, aber auch für dich selbst.
Die wirklich funktionierenden Schlüssel
Routine = Sicherheit Klare visuelle Orientierung, die den Tag beruhigt und strukturiert
Angepasste Werkzeuge = Selbstständigkeit Timer, Piktogramme, Apps... alles, was deinem Kind hilft, aktiv seinen Tag zu gestalten
Positive Kommunikation = Vertrauen Die Anstrengungen wertschätzen, statt Misserfolge zu kritisieren
Geduld = Fortschritt Den Rhythmen deines Kindes zustimmen, Höhen und Tiefen akzeptieren
Du bist nicht alleine
Hinter jedem Pictalk-Tool steht eine Familie. Eltern wie du, die nach Lösungen suchen, sich anpassen, nicht aufgeben.
Pablo hat uns gelehrt, dass Unterschiede keine Hindernisse sind, sondern alternative Wege zum Glücklichsein. Dein Kind mit ADS wird dir vielleicht Kreativität, Widerstandsfähigkeit und Freude am gegenwärtigen Moment lehren.
Zögere nicht, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Gemeinsam finden wir immer bessere Lösungen.