Letzte Aktualisierung am 29. November 2024
Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Pictalk-Community ("Unternehmen", "wir", "unser", "uns"). Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Informationen und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Richtlinie oder unseren Praktiken hinsichtlich Ihrer persönlichen Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter alex@pictalk.org.
Wenn Sie unsere Website https://www.pictalk.org besuchen, unsere mobile Anwendung verwenden und unsere Dienstleistungen nutzen, geben Sie uns Ihre persönlichen Informationen an. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir unsere Datenschutzrichtlinie. Wir möchten Ihnen so klar wie möglich erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich dieser Informationen haben. Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, da es wichtig ist. Wenn Sie mit bestimmten Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Websites oder Anwendungen und unserer Dienstleistungen ein.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Informationen, die über unsere Website (wie https://www.pictalk.org), unsere mobile Anwendung ("Anwendungen") und/oder alle damit verbundenen Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelt werden (wir bezeichnen sie in dieser Datenschutzerklärung kollektiv als die "Websites").
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, da sie Ihnen hilft, informierte Entscheidungen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen an uns zu treffen.
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN MIT ANDEREN GETEILT?
4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
5. WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
9. WAS SIND IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?
10. STEUERUNGEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN
11. HABEN ANWÄRTER AUS KALIFORNIEN BESTIMMTE RECHTE IN BEZUG AUF DEN DATENSCHUTZ?
12. AKTUALISIEREN WIR DIESE RICHTLINIE?
13. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER RICHTLINIE KONTAKTIEREN?
Informationen, die über unsere Anwendungen gesammelt werden
Kurz gesagt: Wir können Informationen über Sie sammeln, wenn Sie unsere Anwendungen nutzen.
Wenn Sie unsere Anwendungen nutzen, sammeln wir auch die folgenden Informationen:
Informationen, die aus anderen Quellen gesammelt werden
Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern und anderen externen Quellen sammeln.
Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie z.B. öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern sowie anderen Dritten. Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, sind: Informationen von sozialen Medienprofilen; Marketing-Leads und Suchergebnisse sowie Links, einschließlich gesponserter Anzeigen.
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen zu Zwecken, die auf legitimen geschäftlichen Interessen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung basieren.
Wir verwenden die über unsere Websites oder Anwendungen gesammelten persönlichen Informationen für verschiedene geschäftliche Zwecke, die nachfolgend beschrieben sind. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen für diese Zwecke auf der Grundlage unserer legitimen geschäftlichen Interessen ("Geschäftszwecke"), um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen ("Vertraglich"), mit Ihrer Einwilligung ("Einwilligung") und/oder um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen ("Rechtliche Gründe"). Wir geben die spezifischen Gründe für die Verarbeitung an, auf die wir uns neben jedem nachfolgend aufgeführten Zweck stützen.
Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:
• Um die Erstellung eines Kontos und den Anmeldeprozess zu erleichtern. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto mit einem Drittanbieter-Konto (wie Ihrem Google- oder Facebook-Konto) zu verknüpfen, verwenden wir die Informationen, die Sie uns erlaubt haben, von diesen Drittanbietern zu sammeln, um die Kontoeinrichtung und den Anmeldeprozess zu erleichtern.
Kurz gesagt: Wir teilen Informationen nur mit Ihrer Einwilligung, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir können Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen verarbeiten oder teilen:
• Einwilligung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine spezifische Einwilligung gegeben haben, um Ihre persönlichen Informationen zu einem bestimmten Zweck zu verwenden.
• Legitime Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies bisher angemessen notwendig ist, um unsere legitimen geschäftlichen Interessen zu erreichen.
• Vertragserfüllung: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen haben, können wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrages zu erfüllen.
• Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um die geltenden Gesetze, behördliche Anforderungen, Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüsse oder rechtliche Verfahren einzuhalten, wie z.B. als Antwort auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich als Antwort an staatliche Behörden, um den Anforderungen an die nationale Sicherheit oder die Strafverfolgung zu genügen).
• Lebenswichtige Interessen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass es notwendig ist, Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, um potenziellen Betrug, Bedrohungen für die Sicherheit von Personen und illegale Aktivitäten zu behandeln oder als Beweismittel in einem Rechtsstreit, an dem wir beteiligt sind.
Genauer gesagt könnten wir Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen in den folgenden Situationen teilen:
• Unternehmensübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Rahmen oder während von Verhandlungen zu Fusionen, dem Verkauf von Unternehmensvermögen, der Finanzierung oder dem Erwerb eines Teils oder des gesamten Unternehmens durch ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, sind in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben: https://www.cookiepolicygenerator.com/live.php?token=xm3SQ9mQ110UGGl6SaepTxYTdsOTfYFP.
Kurz gesagt: Wir können Ihre Informationen in Länder außerhalb Ihres Landes übertragen, speichern und verarbeiten.
Unsere Server befinden sich im Vereinigten Königreich. Wenn Sie von außerhalb des Vereinigten Königreichs auf unsere Websites oder Anwendungen zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Informationen von uns in unseren Einrichtungen und von Dritten, mit denen wir Ihre persönlichen Informationen teilen können (siehe "WERDEN IHRE INFORMATIONEN MIT ANDEREN GETEILT?" oben), in anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum wohnen, haben diese Länder möglicherweise nicht den gleichen Datenschutz oder andere umfassende Gesetze wie Ihr Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.
EU-US Privacy Shield-Rahmen:
Insbesondere hält sich Pictalk an den EU-US Privacy Shield-Rahmen, der vom US-Handelsministerium hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Speicherung persönlicher Informationen festgelegt wurde, die von der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übertragen werden, und hat seine Einhaltung zertifiziert. In diesem Rahmen verpflichtet sich Pictalk, alle bei den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erhaltenen persönlichen Informationen, die im Rahmen des Privacy Shield-Rahmens verarbeitet werden, den anwendbaren Prinzipien des Rahmens zu unterwerfen. Weitere Informationen zum Privacy Shield-Rahmen finden Sie auf der Privacy Shield-Liste des US-Handelsministeriums.
Pictalk ist verantwortlich für die Verarbeitung der persönlichen Informationen, die sie im Rahmen des Privacy Shield erhält und anschließend an einen Dritten überträgt, der in ihrem Auftrag handelt.
Im Hinblick auf persönliche Informationen, die gemäß dem Privacy Shield-Rahmen erhalten oder übertragen werden, unterliegt Pictalk den Durchsetzungsbefugnissen der US-FTC. In bestimmten Situationen sind wir möglicherweise verpflichtet, persönliche Informationen als Reaktion auf rechtmäßige Anforderungen öffentlicher Behörden offenzulegen, einschließlich zur Erfüllung der Anforderungen an die nationale Sicherheit oder zur Strafverfolgung.
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erreichen, es sei denn, das Gesetz schreibt etwas anderes vor.
Wir werden Ihre persönlichen Informationen nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsdauer ist gesetzlich erforderlich oder erlaubt (wie z.B. steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen). Kein Zweck dieser Richtlinie erfordert, dass wir Ihre persönlichen Informationen länger aufbewahren, als die Zeit, in der die Nutzer ein Konto bei uns haben.
Wenn wir keinen legitimen geschäftlichen Bedarf mehr haben, Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten, werden wir diese löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre persönlichen Informationen in Backup-Archivierungen gespeichert wurden), Ihre persönlichen Informationen sicher aufbewahren und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
Kurz gesagt: Wir streben an, Ihre persönlichen Informationen durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit aller persönlichen Informationen, die wir verarbeiten, zu schützen. Denken Sie jedoch daran, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst zu 100 % sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, geschieht die Übertragung persönlicher Informationen zu und von unseren Websites oder Anwendungen auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.
Kurz gesagt: Wir sammeln nicht absichtlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und machen kein Marketing an sie.
Wir sammeln nicht absichtlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und machen kein Marketing an sie. Durch die Nutzung der Websites oder Anwendungen erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Websites oder Anwendungen durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Informationen von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten schnell aus unseren Aufzeichnungen zu entfernen. Wenn Sie Kenntnis von Daten haben, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter alex@pictalk.org.
Kurz gesagt: In bestimmten Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang zu Ihren persönlichen Informationen und Kontrolle darüber geben. Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder kündigen.
In bestimmten Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Rechte können das Recht umfassen, (i) auf Ihre persönlichen Informationen zuzugreifen und eine Kopie zu erhalten, (ii) eine Berichtigung oder Löschung zu beantragen; (iii) die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu beschränken; und (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit. In bestimmten Fällen können Sie auch das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen. Um eine solche Anfrage zu stellen, verwenden Sie bitte die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, um Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum wohnen und der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Informationen rechtswidrig verarbeiten, haben Sie ebenfalls das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren. Sie können deren Kontaktdaten hier finden: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.
Konto-Informationen
Wenn Sie jederzeit auf die Informationen Ihres Kontos zugreifen oder diese ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:
• Sich in die Einstellungen Ihres Kontos einloggen und Ihr Benutzerkonto aktualisieren.
• Uns kontaktieren, indem Sie die unten angegebenen Kontaktdaten verwenden.
Auf Ihre Anfrage zur Kündigung Ihres Kontos hin werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Akten aufbewahrt werden, um Betrug zu verhindern, Probleme zu lösen, bei Ermittlungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie in der Regel Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies gelöscht und abgelehnt werden. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu löschen oder abzulehnen, kann dies einige Funktionen oder Dienstleistungen unserer Websites oder Anwendungen beeinträchtigen. Um personalisierte Werbung von Werbetreibenden auf unseren Websites oder Anwendungen abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie: https://www.cookiepolicygenerator.com/live.php?token=xm3SQ9mQ110UGGl6SaepTxYTdsOTfYFP.
Abmelden vom E-Mail-Marketing: Sie können sich jederzeit von unserer Marketing-Newsletter-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den E-Mails klicken, die wir senden, oder uns kontaktieren, indem Sie die unten angegebenen Kontaktdaten verwenden. Sie werden dann von der Marketing-Newsletter-Liste entfernt – jedoch müssen wir Ihnen weiterhin dienstbezogene E-Mails senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind. Um sich auf andere Weise abzumelden, können Sie:
• Ihre Präferenzen beim Erstellen eines Kontos auf der Website angeben.
• Auf die Einstellungen Ihres Kontos zugreifen und Ihre Präferenzen aktualisieren.
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track ("DNT")-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Präferenz in Bezug auf die Privatsphäre auszudrücken, keine Überwachung und Sammlung Ihrer Online-Browsing-Aktivitäten zu wünschen. Es gibt keinen einheitlichen technologischen Standard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Signale von Browsern oder auf andere Mechanismen, die automatisch Ihre Wahl kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn in Zukunft ein Online-Tracking-Standard, dem wir folgen müssen, angenommen wird, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
Kurz gesagt: Ja, wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie bestimmte Rechte bezüglich des Zugriffs auf Ihre persönlichen Informationen.
Artikel 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs, auch bekannt als das "Shine The Light"-Gesetz, erlaubt unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, kostenlos einmal im Jahr Informationen über die Kategorien von persönlichen Informationen (sofern zutreffend) zu verlangen, die wir zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im vorhergehenden Kalenderjahr persönliche Informationen geteilt haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Anfrage schriftlich unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien leben und ein registriertes Konto auf den Websites oder Anwendungen haben, haben Sie das Recht, die Löschung unerwünschter Daten zu beantragen, die Sie öffentlich auf den Websites oder Anwendungen veröffentlicht haben. Um die Löschung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten und fügen Sie die E-Mail-Adresse hinzu, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, sowie eine Erklärung, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden sicherstellen, dass die Daten nicht öffentlich auf den Websites oder Anwendungen angezeigt werden, seien Sie jedoch gewarnt, dass Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus all unseren Systemen gelöscht werden können.
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Richtlinie aktualisieren, wenn es notwendig ist, um mit den relevanten Gesetzen in Einklang zu bleiben.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitungsdatum“ gekennzeichnet, und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, können wir Sie entweder durch die sichtbare Platzierung einer Mitteilung über diese Änderungen oder durch das direkte Versenden einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen schützen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns eine E-Mail an alex@pictalk.org senden oder uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:
Pictalk
13 rue Pierre marion
Lyon, Rhônes-Alpes 69005
Frankreich
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum wohnen, ist der "Verantwortliche" für Ihre persönlichen Informationen Pictalk. Pictalk hat Alexandros SIDIRAS GALANTE als seinen Vertreter im EWR benannt. Sie können ihn direkt bezüglich der Verarbeitung Ihrer Informationen durch Pictalk kontaktieren, per E-Mail an alex@pictalk.org oder per Post unter:
13 rue pierre marion
Lyon 69005
Frankreich
WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN?
Je nach den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, auf die persönlichen Informationen zuzugreifen, die wir von Ihnen sammeln, diese Informationen zu ändern oder sie unter bestimmten Umständen zu löschen. Um auf Ihre persönlichen Informationen zuzugreifen, zu aktualisieren oder sie zu löschen, reichen Sie bitte ein Anfrageformular ein, indem Sie hier klicken. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen reagieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzrichtlinien-Generator von Termly erstellt.
Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die « Datenschutzrichtlinie ») wird von Pictalk (Pictalk Speech Made Easy) definiert, dessen Sitz sich in der 13 rue Professeur Pierre Marion – 69005 Lyon befindet und beschreibt, wie Pictalk die personenbezogenen Daten von Nutzern, die ein Konto im Service haben, erhebt und verarbeitet.
Pictalk legt großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre seiner Nutzer und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten.
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung verarbeitet Pictalk die personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit den nationalen und europäischen Vorschriften, insbesondere mit dem Datenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden « DSGVO »).
Durch die Nutzung des Services erkennen die Nutzer an, dass sie von dieser Datenschutzrichtlinie Kenntnis genommen haben und deren Bedingungen akzeptieren.
Begriff |
Bedeutung |
Konto |
Bezeichnet ein gültiges Konto, das Zugang zu den Diensten des Services ermöglicht. |
Personenbezogene Daten |
Bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als "identifizierbare natürliche Person" wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifizierbar ist, insbesondere durch Verweis auf eine Identifikationsnummer, wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Identifikation oder auf ein oder mehrere spezifische Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. |
Datenschutzgesetz |
Bezeichnet das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten, in der jeweils gültigen Fassung. |
Verantwortlicher für die Verarbeitung |
Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, den Dienst oder ein anderes Organ, das allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt; wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder das Recht eines Mitgliedstaates festgelegt werden, kann der Verantwortliche für die Verarbeitung benannt werden oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung können durch das Recht der Union oder das Recht eines Mitgliedstaates festgelegt werden. |
Service |
Bezeichnet das Dienstleistungsangebot Pictalk Buddy von Pictalk, das ein für Menschen mit geistigen Behinderungen angepasstes Terminmanagement beinhaltet. |
Verarbeitung personenbezogener Daten oder Verarbeitung |
Bezeichnet jede Operation oder jede Gruppe von Operationen, die sich auf personenbezogene Daten beziehen, unabhängig von dem Verfahren, das zur Erhebung, Speicherung, Organisation, Anpassung oder Veränderung, Abfrage, Verwendung, Übertragung, Verbreitung oder sonstigen Bereitstellung dieser Daten, sowie zum Vergleichen oder Verknüpfen, sowie zur Sperrung, Löschung oder Vernichtung eingesetzt wird. |
Nutzer |
Bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die unseren Service nutzt und einem der in Artikel 4 der Allgemeinen Nutzungsbedingungen beschriebenen Nutzerprofile angehört. Ein Nutzer muss über ein aktives Konto verfügen, um auf den Service zugreifen zu können. |
Nutzer können bestimmte personenbezogene Daten über einen anderen Nutzer einsehen. Ein Nutzer kann sein eigenes Profil bearbeiten.
Die folgenden personenbezogenen Daten sind obligatorisch bei der Erstellung des Nutzerkontos und für die Nutzung des Services :
• Name und Vorname des Vertreters oder des Begleiters
• E-Mail-Adresse des Vertreters oder des Begleiters
• Schriftgröße
• Sprache der Anwendung
• Art der Roboterstimme
• Standort, Datum und Uhrzeit der Ereignisse
• Beschreibung der Bilder/Piktogramme
• Bilder, die vom Vertreter oder Begleiter hochgeladen wurden
• Bezeichnungen der Piktogramme
• Verlauf der Interaktionen mit der Anwendung
• IP-Adresse und Gerätedaten.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf der rechtlichen Grundlage der Durchführung einer öffentlichen Aufgabe des Verantwortlichen für die Verarbeitung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten hat zum Ziel, die folgenden Dienstleistungen bereitzustellen :
· Erleichterung der Kommunikation und Organisation der Vertretenen
· Verbindung des Nutzers und Abruf seiner Ereignisse und zugehörigen Bilder
· Überwachung der Servicequalität und Vorschläge zur Verbesserung.
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung verarbeitet Pictalk nur die personenbezogenen Daten der Nutzer, die unbedingt notwendig sind, um seine internen Zwecke zu verfolgen. Diese Daten dürfen nur von den Mitarbeitern verarbeitet werden, die für die Verwaltung des Service verantwortlich sind, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten.
Allerdings kann Pictalk verpflichtet sein, Dritten die personenbezogenen Daten, die sie verarbeitet, mitzuteilen, wenn eine solche Mitteilung gesetzlich, durch eine Vorschrift oder ein gerichtliches Urteil erforderlich ist oder wenn diese Mitteilung notwendig ist, um den Schutz und die Verteidigung ihrer Rechte sicherzustellen.
Pictalk speichert die personenbezogenen Daten der Nutzer für die Dauer des Services und 6 Monate nach Beendigung des Services, vorbehaltlich der Anfrage eines Nutzers zur Löschung seiner personenbezogenen Daten.
Allerdings kann Pictalk verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen aufzubewahren.
Es findet keine Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union statt.
Pictalk verpflichtet sich, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer zu gewährleisten und sie vor Verlust, Missbrauch oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
Gemäß den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, insbesondere dem Datenschutzgesetz und der DSGVO, verfügen die Nutzer über die folgenden Rechte :
· Recht auf Zugang (Artikel 15 DSGVO) und Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Aktualisierung, Ergänzung der Daten ;
· Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO) ;
· Recht, jederzeit eine Einwilligung zu widerrufen (Artikel 13-2c DSGVO) ;
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO) ;
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO) ;
Wir laden Sie ein, die Website der Nationalen Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL) für weitere Informationen zu Ihren Rechten zu konsultieren.
Jeder Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er direkt die Informationen, die ihn betreffen, in dem Abschnitt « Mein Profil » ändert. Er kann auch seine Rechte ausüben, indem er Fragen oder Anfragen zu der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten an den Präsidenten von Pictalk sendet. Diese Anfrage ist an die folgende Adresse zu senden :
· Elektronisch : alex@pictalk.org
Falls ein Nutzer nach Kontaktaufnahme mit Pictalk der Meinung ist, dass seine Rechte nicht respektiert werden oder dass eine Datenverarbeitung nicht im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen steht, hat er die Möglichkeit, eine Beschwerde online bei der CNIL (https://www.cnil.fr/fr/plaintes) einzureichen.
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich ändern, um den gesetzlichen und regulatorischen Entwicklungen zu entsprechen. Die Änderungen werden, wenn möglich, mindestens dreißig Tage vor ihrem Inkrafttreten auf unserer Projektwebsite Pictalk (https://www.pictalk.org/fr/privacy-policy) mitgeteilt.
Bei Nichtübereinstimmung mit den Bedingungen der neuen Datenschutzrichtlinie hat der Nutzer die Möglichkeit, sein Konto unter den in den Bedingungen vorgesehenen Bedingungen zu löschen.
Indem der Nutzer den Service nach Inkrafttreten der neuen Bestimmungen weiterhin nutzt, stimmt er der neuen Datenschutzrichtlinie zu.
Diese Datenschutzrichtlinie wird in Übereinstimmung mit dem französischen Recht und dem Recht der Europäischen Union erstellt. Die französischen Gerichte sind territorial zuständig für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Service.