Umfassender Leitfaden für Pictalk Buddy: unsere visuelle Agenda-App, Sequenzen und Lebensbuch mit Piktogrammen und Bildern
Was ist Pictalk Buddy?
Pictalk Buddy, unsere Agenda-App, Sequenzen und Lebensbuch für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder neurodevelopmentalen Störungen, die sie im Alltag ängstlicher und weniger autonom machen. Zum Beispiel Autismus, TSA, Dyslexie, Trisomie 21.
Wir haben uns von der Papierwocheinheit inspiriert, die wir an unserem Kühlschrank hatten, sowie von klassischeren Agenda-Anwendungen. Die App bietet auch Sequenzen (oder Verfahren) und demnächst ein Lebensbuch.
Pictalk Buddy ermöglicht eine Sprachausgabe durch eine synthetische Stimme und stellt eine Suchmaschine für Piktogramme ARASAAC, Sclera, Mulberry und andere bereit. Das Importieren von Bildern aus der Fotobibliothek ist ebenfalls möglich. Pictalk Buddy verfügt über ein Benachrichtigungssystem, um die Autonomie zu erleichtern.
Installation
Die App ist verfügbar auf Android und iOS. Es ist auch möglich, die Anwendung einfach über Ihren Webbrowser (Chrome, Safari, Firefox usw.) zu verwenden unter: https://agenda.pictalk.org/
Sie müssen kein Konto erstellen, um Buddy zu verwenden. Nach der Installation funktioniert die App offline, um Ereignisse anzusehen.
Wie benutzt man sie?
Erste Verwendung
Bei der ersten Nutzung wird Sie ein Begrüßungsprozess empfangen. Sie können standardmäßig Ereignisse und Sequenzen hinzufügen.
Nach Abschluss dieses Schrittes haben Sie Zugriff auf die vier Module der App:
Der Agenda-Modul |
Der Sequenzen-Modul |
Das Lebensbuch-Modul |
Die Einstellungen |
Das Agenda-Modul
Das Agenda-Modul ist das Herzstück von Pictalk Buddy. Es bietet eine klare und intuitive Visualisierung der täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Ereignisse mithilfe anpassbarer Piktogramme und Bilder. Es ist für die Förderung der Autonomie der Nutzer konzipiert und bietet erweiterte Funktionen wie Wiederholung von Ereignissen, Integration detaillierter Sequenzen und Sprachablesung der Inhalte.
Verstehen der Benutzeroberfläche
Zugriff auf das Druck- und Ereigniserstellungsmenu | |
Schnelles Navigieren zu einem anderen Datum |
Zurück zum vorherigen Tag | |
Weiter zum nächsten Tag | |
Zum aktuellen Tag | |
Ereignis erstellen |
Ereignis erstellen
Das Erstellen von Ereignissen ist einfach und essenziell für die gute Nutzung von Pictalk Buddy.
Jedes Ereignis enthält mehrere anpassbare Eigenschaften:
-
Titel (sichtbar direkt im Agenda-View)
-
Detaillierte Beschreibung
-
Start- und Enddatum sowie Uhrzeit
-
Personalisierte Piktogramme oder Bilder (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
-
Option, sequenzweise Schritte zu integrieren (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
-
Wiederholungen und Alarme zur besseren Routine (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
-
Optionale Adresse zur Erleichterung der Bewegungen (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
Jedes Ereignis kann mittels effektiver synthetischer Sprachwiedergabe vorgelesen werden, um Barrierefreiheit und Autonomie zu fördern.
Das Ereignis „Frühstück“ ist in den Nachmittagszeitraum eingetragen. Durch Klicken auf das Ereignis kann es im Detail gesehen werden. Ein Knopf „Hoch Vorlesen“ liest das Ereignis vollständig vor. Miniaturen der Sequenzen können auch angeklickt und abgespielt werden.
Kalender teilen (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
Mit Pictalk Buddy können Sie Ihre Kalender problemlos mit anderen Nutzern teilen. Mit Plus- oder Pro-Abonnement können Sie separate Kalender (familial, schulisch, beruflich usw.) erstellen und individuell mit spezifischen Gruppen teilen, via QR-Code oder E-Mail-Adresse. Jeder geteilte Kalender garantiert die Wahrung Ihrer Privatsphäre und erleichtert die Koordination mit Ihren Angehörigen oder Fachpersonal.
Das Sequenzen-Modul
Dieses Modul ermöglicht die Erstellung von visuellen Sequenzen Schritt für Schritt, nützlich um Nutzer bei täglicher Aktivität wie Zähneputzen oder bei arbeitsbezogenen Aufgaben wie der Wartung eines Hof- oder Gartenmaschinen zu begleiten.
Verstehen der Benutzeroberfläche
Importieren einer Sequenz von Computer oder Gerät | |
QR-Code-Scan für eine Sequenzfreigabe | |
Ändern des Anzeigeformats für Sequenzen |
|
Öffnen der "Verwaltung" einer Sequenz |
Sie können die Sequenz duplizieren, bearbeiten, löschen und exportieren. Demnächst: die Möglichkeit, diese Sequenzen auszudrucken.
Erstellung einer Sequenz
Das Erstellen einer Sequenz mit Pictalk Buddy ist schnell und intuitiv. Jeder Sequenz enthält einen klaren Titel und besteht aus mehreren klar definierten Schritten. Jeder Schritt kann ein Bild (Piktogramm oder Foto) oder ein Video (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich) enthalten, begleitet von einer personalisierten Audioaufnahme (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich) oder automatischer Wiedergabe durch eine Sprachsynthese. Sie können Ihre Sequenzen mit Labels wie Küche, Hygiene, Gesundheit u.a. kategorisieren, um sie leichter zu verwalten und schnell zu finden. Neu: Es ist jetzt möglich, automatisch eine vollständige Sequenz mithilfe künstlicher Intelligenz zu generieren, was den Erstellungsprozess erheblich vereinfacht.
Teilen einer Sequenz (Plus- oder Pro-Abonnement erforderlich)
Das Teilen einer Sequenz ist mit Pictalk Buddy einfach und effizient. Jede Sequenz kann als Datei oder QR-Code exportiert werden. Dieser QR-Code kann direkt von anderen Nutzern innerhalb der App gescannt werden, was den Austausch bewährter Praktiken zwischen Familien oder Fachleuten erleichtert.
Das Lebensbuch-Modul
Dieses zukünftige Modul ermöglicht die Führung eines interaktiven digitalen Tagebuchs, genannt Lebensbuch, mit Fotos, Videos und Audiodateien, um den Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen zu bereichern. Es erleichtert auch die Kommunikation zwischen Familien und begleitenden Fachkräften.
Einstellungen
Um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet Pictalk Buddy zahlreiche Anpassungsoptionen
- Anpassbare Größe der Oberfläche (normal, groß, XL)
- Farbgestaltung für unterschiedliche Sehstörungen (Protanopie, Deuteranopie, Tritanopie)
- Auswahl des Anzeigeformats (vertikal oder horizontal, Tag oder Woche)
- Präzise Einstellung der Sprachsynthese (Stimme, Geschwindigkeit, Ton)
Funktionen Plus und Pro:
Das Abonnement Plus bietet bis zu zwei Kalender, ideal zum Management eines Familenkalenders und eines zweiten für Schule oder spezielle Betreuung, und schützt Ihre Privatsphäre.
Das Pro-Abonnement ermöglicht die Verwaltung von 6 Profilen/Nutzern oder mehr, mit Funktionen, die ideal für professionelle Einrichtungen wie Schulen oder IMEs sind, um Kalender, Sequenzen und Lebensbücher sicher und einfach mit pädagogischen Teams und Eltern zu teilen.
Modus Operator
Dieser wichtige Modus verhindert versehentliche Löschungen oder Änderungen von Ereignissen, Sequenzen oder Einstellungen. Bei Deaktivierung werden wichtige Änderungen gesperrt, Nutzer können jedoch weiterhin Ereignisse im "Versuch"-Modus erstellen, was die Autonomie fördert und gleichzeitig eine optimale Kontrolle durch Betreuer garantiert.
Erstellung von Sequenzen
Sie können unbegrenzt Sequenzen und Schritte erstellen und mit Ereignissen verknüpfen.
Multi-Kalender und Teilen
Mit den Plus- und Pro-Funktionen können Sie separate Kalender für verschiedene Umgebungen (Familie, Schule, externe Aktivitäten) erstellen, ohne Risiko von Verwechslung oder Datenschutzverletzungen.
Das Drucken des Wochenplans mit Piktogrammen (Montag bis Sonntag) ist möglich, um den Nutzern maximale Multimodalität zu bieten. Wir denken auch daran, das Monatsdrucken anzubieten.
Weitere Anleitungen
Das TechLab von APF France Handicap (Redaktion: Aurélie RÉGENT) hat einen großartigen Leitfaden zu Pictalk Buddy (ehemals Agenda CAA) erstellt, erreichbar unter: https://techlab-handicap.org/produit/agenda-caa/
Inklusive Schulressourcen haben ebenfalls eine Anleitung zur vorherigen Version der Anwendung bereitgestellt: https://ressources-ecole-inclusive.org/agenda-caa/